Kann Vektor v eine parallele Komponente haben?

Antwort

Ja, ein Vektor \( v \) kann eine parallele Komponente haben. In der Vektorrechnung wird oft zwischen der parallelen und der senkrechten (orthogonalen) Komponente eines Vektors zu einem anderen Vektor unterschieden. Wenn du einen Vektor \( v \) hast und einen anderen Vektor \( u \), kann die parallele Komponente von \( v \) in Richtung von \( u \) durch die Projektion von \( v \) auf \( u \) bestimmt werden. Diese parallele Komponente wird durch die Formel: \[ \text{proj}_{u}(v) = \frac{v \cdot u}{u \cdot u} u \] bestimmt, wobei \( v \cdot u \) das Skalarprodukt der beiden Vektoren ist. Die verbleibende Komponente von \( v \), die nicht in Richtung von \( u \) zeigt, ist die orthogonale Komponente.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten